Wien ist fünftbeste Studentenstadt der Welt

Top-Österreich-Meldung von Donnerstag 16.2.12

Wien ist die fünftbeste Stadt für Studenten weltweit: Das hat ein neues, von der britischen Gesellschaft QS erstelltes Ranking ergeben, das Wien „mehr als nur Fugen und Psychoanalyse“ zuschreibt. Die im „World University Ranking 2011“ auf Rang 155 platzierte Universität Wien mag zwar mit den Eliteunis andernorts nicht mithalten können, so QS auf ihrer Webseite, „aber für Studenten, die nach hoher Lebensqualität, verbunden mit Kultur und Leistbarkeit suchen, ist Wien schwer zu toppen“.
Quelle: derstandard.at

  • Wien hat einfach alles, was eine Studentenstadt benötigt. Also Kaffeehäuser mit Frühstück bis 17 Uhr.
  • Wien ist die beste Studentenstadt im deutschsprachigen Raum. – Echt? Seit wann wird in Wien Deutsch gesprochen?
  • Die Kriterien der Studie waren Lebensqualität, Kulturangebot,… – Und Qualität der Hochschulen? – Nein. Welcher Student sieht schon regelmäßig seine Uni von innen?

P.S.: Meldungen und Gags auch für Österreich jeden Tag neu in der Gagmail für Radiosender, jetzt testen!

Finger weg von riechenden Karnevalsmasken

Top-Karnevals-Nachricht von Dienstag 14.2.12

Riechen Karnevalsmasken im Laden stark nach Chemie, sollte Sie besser die Finger davon lassen. Denn Kunststoffmasken enthalten oft krebserregende Stoffe oder schädliche Weichmacher, die besonders Kindern gefährlich werden können, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Quelle: bild.de

  • Man soll einen Bogen um übel riechende Karnevalsmasken machen. – Ja, vor allem wenn sie zu später Stunde nach Alkohol riechen.
  • Einige Karnevalsmasken haben schädliche Weichmacher. – Kenn ich, wenn man so eine Maske sieht, da helfen nicht mal mehr Kölsch oder Viagra…

Söder schockt als Punk-Minister beim Franken-Fasching

Top-Faschings-Meldung von Montag 13.2.12

Die „Fastnacht in Franken“ ist eine Schlacht um die besten Kostüme, doch einen konnte keiner toppen: Finanzminister Markus Söder (45, CSU). Er kam zur 25. Ausgabe mit Gattin Karin perfekt verkleidet als schriller Berliner Punker. „Ich gehe als wandelnder Länderfinanzausgleich. Als Hinweis an Berlin, dass Bayern nicht immer nur zahlen will“, stichelte der Minister. Ministerpräsident Horst Seehofer (62, CSU) kam, wie schon die Jahre zuvor, ohne Kostüm. Er beteuerte: „Ich hatte keine Zeit, mich umzuziehen.“
Quelle: bild.de

  • Was wollte Söder eigentlich mit seiner Punk-Frisur aussagen? – Lieber Iro als Schuldenschnitt.
  • Was, Söder hat sich als Bank verkleidet? – Nein, als Punk. – Egal, Hauptsache runtergekommen.
  • Natürlich hatte sich Seehofer verkleidet. – Und als was? – Der Frisur nach zu urteilen als der Graue Star.

Wissenschaft: Insekten mögen keine Zebrastreifen

Top-Wissenschaftsmeldung von Freitag 10.2.12

Bremsen fliegen nicht auf Streifen, daher sind auch Zebras weitgehend vor diesen Insekten geschützt. Mit Hilfe von unterschiedlich gestreiften, bunten Tiermodellen hat ein ungarisch-schwedisches Wissenschaftler Team um Susanne Åkesson von der Universität Lund dies nun anschaulich nachgewiesen. Im Experiment flogen die wenigsten Insekten auf die Modelle mit schmalen Streifen.
Quelle: bild.de

  • Zebrastreifen schützen vor Insektenstichen? Stimmt, ich hab an einem Fußgängerüberweg noch nie einen Mückenstich gesehen.
  • Bremsen machen einen Bogen um Zebrastreifen. – Stimmt. Bei Zebrastreifen bremsen die wenigsten.
  • Also, nächsten Sommer Zebramuster tragen. – Klar, das hält garantiert jeden Stecher ab…

P.S.: Kuriose Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft, jeden Tag neu in der Gagmail für Radiosender!

Russische Forscher zapfen Südpol-See an

Top-Bohrung von Donnerstag 9.2.12

Russland hat am Mittwoch das Anzapfen eines gigantischen Sees unter der Eisdecke des Südpols bestätigt. Wie das Institut für Arktische und Antarktische Forschung in Moskau mitteilte, wurde das Wasserreservoir in knapp 3 800 Metern Tiefe nach mehr als zwei Jahrzehnte langen Bohrungen erreicht. Wissenschaftler erhoffen sich weitreichende Erkenntnisse aus der Erforschung des Wostoksees, der etwa 15 Millionen Jahre von der Außenwelt isoliert war und einzigartige Lebensformen enthalten könnte.
Quelle: bild.de

  • Was könnten die Forscher in dem unterirdischen See finden? – Keine Ahnung, vielleicht versteckte Dokumente zu weiteren Wulff-Urlauben?
  • Die Russen haben sich knapp 30 Jahre durchs ewige Eis gebohrt. – Ja, das Gefühl kenn ich, jeden Morgen wenn ich versuche, mein Auto freizukratzen.

Wetter: Ende des Extremfrosts in Sicht

Top-Wetter von Mittwoch 8.2.12

Die kältesten Nächte scheinen den Wetterexperten zufolge jetzt erst einmal vorbei zu sein, tagsüber bleibt es jedoch frostig. Am Donnerstag kommt von Osten her ein neues Schneefallgebiet, das vor allem der Südosthälfte Deutschlands wieder einige Zentimeter Neuschnee bescheren kann.
Quelle: bild.de

  • Es ist ein Ende des Extremfrosts in Sicht. – Wie kommst du da drauf? – Die Eisblumen an meinen Fenstern verwelken schon langsam.
  • Ist der Extremfrost bald vorbei? – Ja, noch etwas länger und Merkozy hätten eine europäische Rettungswärmflasche ins Leben gerufen.
  • Es wird jetzt wärmer. Also langsam aber sicher. – Ist das dann eine so genannte Grad-Wanderung?
  • Es wird wirklich wärmer. Heute morgen um 3 hatte es bei mir daheim minus 15 Grad, jetzt hier vor dem Studie minus 12,5 Grad, wenn das so weitergeht, gibt´s bis heute Mittag Hitzefrei!

P.S.: Aktuelle Wettergags jeden Tag neu in der Gagmail, jetzt kostenlose Testwoche anfordern!

Neuer Internet-Trend: Frosting

Top-Trend von Dienstag 7.2.12

Kälte hin oder her, bei den «Frosters Anonymous» herrscht immer Sommer:
Das Prinzip von «Frosting» ist simpel: Jeder tut so, als wäre das Wetter schön und warm – obwohl es das nicht ist – und macht dann ein Bild von sich und was er bei schönem Wetter halt so unternimmt: Beispielsweise im Bikini einen Schnee-Engel machen. Diese Fotos kann man dann bei Twitter oder Facebook posten.
Quelle: 20min.ch

  • Man geht raus in die Kälte und tut so, als wäre nichts. – Oder wie ich sage: Morgens zur Arbeit gehen.
  • Das Prinzip bei Frosting, man geht halbnackt raus und tut so, als wäre Hochsommer. – Und wieso heißt das dann nicht Micaela-ing?
  • Frosting, oder wie Experten sagen: Bundesliga-Spätspiel.
  • Frosting, früher kannte man das noch unter dem Motto: Lieber nackt als Pelz.

Österreicher entwickelt Morseapparat zum Twittern

Top-Österreich-News von Montag 6.2.12

Martin Kaltenbrunner ist Professor an der Kunstuniversität Linz und benutzt für´s Twittern keinen PC oder Laptop, sondern einen altmodischen Morseapparat. Dank Netzwerk-Anschluss kann man mit dem Gerät von fast überall auf der Welt Kurznachrichten im Internet absetzen. Vorausgesetzt, man beherrscht das Morse-Alphabet.
Quelle: de.engadget.com

  • Der Erfinder des Morseapparats zum Twittern kommt aus Linz. – Sicher? Bei der Technik hätte ich jetzt eher aufs Burgenland getippt.
  • Funktioniert dieser Morseapparat eigentlich auch für Facebook. – Na klar. Einmal lang für Like und einmal kurz für Anstupsen.
  • Twitter-Nachrichten morsen. Macht Boris Becker doch schon länger so…

P.S.: Aktuelle Meldungen und Gags auch für Österreich jeden Tag neu in der Gagmail, jetzt kostenlos testen!

Wegen Kältewelle: Pannen-Notruf des ADAC kollabiert

Top-Kältenews von Donnerstag 2.2.12

Der Kälteeinbruch hat zu einem massiven Ansturm auf die Pannenhilfe des Autoclubs ADAC geführt. Die Notrufnummern des ADAC in ganz Deutschland brachen zeitweise unter der Last der Anrufe von Autofahrern zusammen, deren Wagen den Dienst verweigerten.
Allein am Montag habe der Autoclub insgesamt 21000 Einsätze gezählt. An normalen Tagen gebe es 5000 bis 6000 Einsätze.
Quelle: bild.de

  • Viele Autos machen bei der Kälte schlapp. – Tja, dann muss man eben mit der Bahn… oh…
  • Was für ein Chaos auf den Straßen wegen der Kälte. – Ja, ich stand heute morgen auch schon im Stau, weil irgendsoein Mammut, ein Faultier und ein Säbelzahntiger die Autobahn überquert haben.
  • Wenigstens muss Christian Wulff nicht frieren. Er hat von Haus aus ein dickes Fell, hüllt sich in Schweigen und außerdem heizt ihm die Bild-Zeitung schon ein.
  • Jetzt macht mal keinen Stress wegen den dem bisschen Kälte. Minus 15 Grad ist doch nicht kalt, bei den Temperaturen eröffnen die Russen bereits die Freibad-Saison.

P.S.: Brandheiße Meldungen zur Kältewelle mit passenden Gags jeden Tag neu – in der Gagmail, jetzt testen!

Studie: Frauen parken nicht schneller ein, aber besser

Top-Studie von Mittwoch 1.2.12

In einer umfangreichen Studie, deren Ergebnisse im „Daily Telegraph“ veröffentlicht wurden, beobachtete Ein Team von Forschern über einen Zeitraum von einem Monat rund 2500 Autofahrer beim Einparken. Das erstaunliche Ergebnis: Frauen parken besser ein als Männer.
Oder, besser gesagt: präziser. Im Schnitt brauchten die Herren der Schöpfung zwar nur 16 Sekunden, um ihren Wagen in die Parklücke zu stellen. Die Damenwelt benötigte ganze fünf Sekunden länger – aber dafür stand das Auto dann auch so, wie es sich gehört, nämlich in der Parkplatzmitte. Während über die Hälfte der Frauen ihr Auto korrekt parkte, standen die Fahrzeuge der Männer zu 75 Prozent schief in der Parklücke.
Quelle: spiegel.de

  • Bei Frauen steht das Auto dann auch wie es sich gehört genau in der Parkplatzmitte! – Ja. Meist genau in der Mitte zwischen zwei Parkplätzen.
  • Mit dem Einparken ist es doch wie mit dem Liebesleben, Frauen suchen länger, bereiten sich besser vor, wollen alles richtig machen. – Und Männer fackeln nicht lange, nehmen die erst beste Lücke und sind nach 16 Sekunden fertig.
  • Interessant ist vor allem: Die wenigsten Frauen glauben, dass sie besser einparken können als die Männer. – Stimmt. Wir Frauen glauben das nicht, wir wissen das schon längst.